Kurzkurse
Alle Kurzkurse sind für aktive WTP/ Medaillentänzer inklusive.
Sie laufen an ihrem jeweiligen Wochentag über 2 oder 3 Wochen.
Hochzeitskurs
Der Tanzkurs für alle Hochzeitspaare, Eltern, Trauzeugen und Gäste.
In acht Wochen lernt ihr die Tänze, die auf Hochzeiten nach wie vor gerne getanzt werden:
Bachata
Bachata ist ein Tanz aus der Dominikanischen Republik. In Europa wird meist eine Variante des Tanzes mit etwas Körperabstand getanzt, ursprünglich ist der Bachata aber sehr eng.
Discofox
Der Discofox ist eine Variante des Foxtrotts, die Ende der 60er Jahre noch Beatfox genannt wurde. Als in den Jahren 1973/1974 die Diskotheken in Mode kamen, in denen wieder paarweise getanzt wurde, erhielt er seinen heutigen Namen.
Führen und Folgen
JBS-Schultanzkurs
Jive
Der enge Verwandte von Boogie Woogie und Rock`n`Roll wurde in den 1940er Jahren von den Engländern stilisiert und choreografiert, denen die damaligen Swing-Variationen zu wild und zu unkontrolliert waren.
Rumba
Die Rumba gehört zu den beliebtesten Tänzen bei uns. Im internationalen Tanzsport hat sich heute die Rumba „Cuban Style“ durchgesetzt.
Salsa
Die Salsa hat ihre Wurzeln in der afroamerikanischen Musik des 19. Jahrhunderts. Als erster Paartanz-Vorläufer gilt der in der Karibik entstandene Danzon, eine Mischung aus europäischen Contre-Tänzen (Square Dances) und südamerikanischen Elementen.
Slowfox
Der heutige Slowfox entstand in den 1920er Jahren. Im Vegleich zu den schnelleren Formen Onestep, Twostep und Foxtrott wurde er für langsame Musik dieses Genres entwickelt.
Standard Technik
Tango Argentino
Der Tango Argentino hat sich ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts aus dem rhythmischen Candombe (Trommeltanz) der Kreolen und der aus Cuba stammenden Habanera entwickelt.
West Coast Swing
Der West Coast Swing ist in den 30er Jahren in den USA entstanden. In den West Coast Swing lassen sich viele Bewegungen aus einer Vielfalt an anderen Tänzen integrieren.